FHNW Schweiz integriert die Spectra T950 Tape Library in Hybrid-Cloud Infrastruktur

Über die FHNW Schweiz

Die FHNW Fachhochshule Nordwestschweiz ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig. Die neun Hochschulen der FHNW decken ein weites Spektrum an Fachbereichen ab und ermöglichen eine vielfältige, interdisziplinäre Forschung – mit unterschiedlichsten Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Ihr breites Angebot an Studiengängen; praktische Methodik; anwendungsorientierte Forschung und globales Netzwerk machen die FHNW zu einer attraktiven Bildungseinrichtung und zu einem gefragten Partner für Industrie, Hochschulen und Institutionen.

Spectra T950 Dual Frame

Als wir nach einer hybriden Speicherarchitektur suchten, die Services für verschiedene Abteilungen der Hochschule bereitstellen kann, waren Skalierbarkeit und reduzierte IT-Wartungskosten die Hauptanforderungen für unsere neue Lösung. Die Spectra T950-Tape Library hat uns geholfen, unsere erwarteten Vorteile aus dieser neuen IT-Strategie zu ziehen.

– Patrick Zumstein, Abteilung für Unternehmens-IT-Infrastruktur, FHNW Schweiz

Download Case Study >

Die Herausforderung

Mit 47 verschiedenen Studiengängen war die FHNW an Tausenden von Projekten der angewandten Forschung und Entwicklung mit Industriepartnern beteiligt. Die Hochschule erfüllt ein vierfaches Mandat der Schweizerischen Föderation und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Bildungsminister (EDK), um Bildung und Ausbildung, angewandte Forschung und Entwicklung, Weiterbildung und Dienstleistungen für Dritte bereitzustellen. FHNW musste die Servicebereitstellung verbessern und die IT-Wartungskosten senken, da neue Standorte, neue Kurse und neue Richtlinien eröffnet wurden. Für das Management von IT-Dienstleistungen für alle Fakultäten der Hochschule benötigte das FHNW eine neue Infrastruktur, die die Vision einer langfristigen hybriden IT-Strategie ermöglichen könnte. Die Organisation wollte eine skalierbare und Cloud-fähige Plattform mit einem fließenden Ressourcenpool implementieren, die die Leistungsanforderungen erhöht und die Herausforderungen beim Infrastrukturmanagement löst.

Download Case Study >

Die Lösung

Um die Grundlage für ihre langfristigen IT- und Cloud-Strategien zu legen, implementierte die FHNW eine gemeinsame Lösung von HPE und Spectra Logic. Die neue mehrschichtige Infrastruktur umfasst zwei HPE 3PAR StoreServ-All-Flash-Arrays für Tier 1-Datenspeicher, die HPE StoreOnce-Flash-Geschwindigkeits-Datensicherungsplattform für Cloud-fähige Sicherungen, Archivierung, Disaster Recovery und Anwendungen sowie eine Spectra® T950-Tape Library um den skalierbaren Sekundärspeicher auf Tape zu sichern.

Die Spectra T950-Tape Library unterstützt FHNW bei der Erstellung einer effizienteren Speicherumgebung, indem das Auslagern kalter Daten von der primären Speicherebene auf die Bandspeicherlösung von Spectra automatisiert wird. Die einfach zu bedienende und zu wartende T950 reduziert den Personaleinsatz und lässt sich problemlos in Kapazität und Durchsatz skalieren. Sie erfüllt die Leistungs- und Funktionsanforderungen, die die FHNW-Hochschule an ihre neue Speicherarchitektur gestellt hat.

Die Hardwarekomponenten der gemeinsamen Lösung werden von den HPE Synergy Composer, Data Protector und OneView Softwareschichten verwaltet. Die Synergy Composer-Softwarearchitektur zeigt flexible Pools für Datenverarbeitung, Speicherung und Networking in einer einzigen Infrastruktur an. Data Protector automatisiert die Sicherung und Wiederherstellung auf dem Bandspeicherziel. Schließlich verwandelt HPE OneView Server, Speicher und Netzwerke in eine softwaredefinierte Infrastruktur, um komplexe manuelle Prozesse zu vermeiden, die IT-Zusammenarbeit voranzutreiben und die Geschwindigkeit und Flexibilität der Bereitstellung von IT-Services zu erhöhen.

Die hybride Umgebung wird es der FHNW ermöglichen, mit dem schnellen Datenwachstum der Institution umzugehen. Die T950-Tape Library von Spectra lässt sich nahtlos in die Sicherungssoftware von HPE integrieren und ist mit den meisten Schnittstellen und Netzwerkprotokollen kompatibel, um die bestmögliche Datenübertragungsleistung zu gewährleisten. Die T950 unterstützt fast jedes Softwarepaket, das für Open-System-Bänder geschrieben wurde, und kann bis zu 16 Partitionen gleichzeitig ausführen.

Snapshot-Umgebung

  • Spectra T950 Tape Library mit einem Erweiterungsrahmen
  • Kapazitätslizenz für 1.400 Slots
  • Zwei 3PAR StoreServ 20850 mit 48 x 7,68 GB
  • HPE StoreOnce System
  • HPE Synergy Composer
  • Eine Partition für HPE Data Protector mit 4 LTO-7-Laufwerken
  • HPE OneView
  • Vier Partitionen für Veeam-Backup mit zwei LTO-7-Laufwerke für jede Partition

Warum Spectra?

  • Hohe Skalierbarkeit (max. 10.000 Slots)
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Integration mit HPE Infrastruktur
  • 19″ Stellfläche / Höchste Tape-Dichte

Download Case Study >

< Back to Case Studies

X
Spectra Logic
Follow Us